Sheabutter – Ein beliebter Bestandteil kosmetischer Produkte.
Bei Sheabutter handelt es sich um ein vielseitiges Naturprodukt, welches vorzugsweise in der Kosmetikbranche verwendet wird. Ob als Körperbutter, Lippenbalsam oder Haarkur, Sheabutter wird in zahlreichen Kosmetikprodukten beigemischt.
Dass Sheabutter gut für Haut und Haar geeignet ist, liegt insbesondere daran, dass diese sehr reichhaltig ist und der Haut und den Haarern intensive Feuchtigkeit spendet. Sie ist sehr gut verträglich und wirkt sogar hautberuhigend, weshalb Sheabutter auch bei Neurodermitis oder Schuppenflechte angewendet wird.
Ursprung der Sheabutter
Sie kommt aus Afrika, genauer gesagt aus dem südlichen Raum der Sahelzone. Sie wird gewonnen aus den Nusskernen der Früchte des Sheabaumes, auch Karitébaum genannt.
Der Nusskern des Sheabaumes weist eine raue, strukturierte Oberfläche auf und ist vom Fruchtfleisch der grünlichen Frucht umgeben. Innerhalb des Nusskernes befindet sich die fetthaltige Nussmasse. Hierbei interessant zu wissen: Der Sheabaum blüht und trägt somit erst nach 20 Jahren die ersten Früchte.
Die Herstellung der Sheabutter ist ein traditionelles Verfahren, welches auch immer noch so praktiziert wird.
Zunächst müssen die Nüsse inkl. der grünlichen Frucht in der Sonne getrocknet werden, um anschließend diese äußere Schale entfernen und die Kerne dann über einem Feuer rösten zu können. Im Anschluss daran werden die gerösteten Sheanüsse per Hand mit einem Stößel zerstoßen, bis eine bräunliche Masse entsteht, welche nun mit Wasser vermengt wird und mehrere Stunden lang zu einem weißen Teig geknetet wird.
Durch eine wiederholte Zugabe von Wasser und einem erneuten Erhitzen des Wasser-Nuss-Breis setzt sich schließlich die Sheabutter auf der Wasseroberfläche ab und kann abgeschöpft, gefiltert und abgefüllt werden.
Sheabutter kann auch noch mehr als Kosmetik
So gut die Sheabutter auch für Kosmetikprodukte ist, Sheabutter kann auch mehr. Denn Sheabutter kann auch als Lebensmittel verzehrt werden. Auch wenn diese Art der Verwendung bis jetzt noch nicht sehr bekannt ist – Sheabutter hat viele Vorteile gegenüber anderer Fette.
Zunächst einmal enthält Sheabutter 50% mehr ungesättigte Fettsäuren als herkömmliche Butter und ist somit ein optimaler Ersatz. Außerdem ist Sheabutter mind. 12 Monate haltbar, also ebenfalls viel länger als bei der herkömmlichen Butter.
Zu guter Letzt wachsen die Sheabäume in freier Natur und es gibt keine kommerziell genutzten Plantagen. Somit stammt die Sheabutter aus Wildsammlung und zerstört keinen Lebensraum anderer Pflanzen, sondern ist Bestandteil des bestehenden Ökosystem. Dies steht im starken Kontrast zu den umstrittenen Palmölplantagen, wegen derer sogar die Regenwälder massiv zerstört und Lebensräume von Pflanzen und Tieren zerstört werden.
Somit ist die Sheabutter eine optimale Alternative zu Palmöl und ersetzt auch schon in wenigen Produkten das Palmöl – wie bei uns.
Sheabutter von agava
Wir verzichten ausnahmslos auf Palmöl in all unseren Produkten und verwenden lediglich Alternativen, die keine Zerstörung des Regenwaldes oder anderer Ökosysteme erfordern.
Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden nun auch unter agava Sheabutter anzubieten. Es lässt sich vielseitig verwenden und fügt sich als Alternative zu herkömmlicher Butter oder Palmöl optimal in unser Sortiment ein.
Unsere Sheabutter ist Bio- und Fair-Trade zertifiziert und stammt aus einer Frauenkooperative in Burkina Faso. Diese Kooperative hat dazu beigetragen, dass schon einige Maschinen für die Herstellung der Sheabutter angeschafft werden konnten, sodass nicht mehr alle Herstellungsschritte per Hand gemacht werden müssen.
Außerdem trägt sie dazu bei, dass die dort arbeitenden Frauen emanzipieren und so auch zur Grundversorgung ihrer Familien einen maßgeblichen Beitrag leisten können.
Auf unserer Homepage findet ihr viele Rezepte und DIY-Ideen, die ihr mit unserer Sheabutter machen könnt. Probiert doch mal ein bisschen rum und lasst euch von der Vielseitigkeit der Sheabutter überzeugen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!